Der Hof Austermann in Warendorf lässt sich als landwirtschaftlicher Betrieb bis ins Jahr 1365 zurückverfolgen. In den Jahrhunderten entwickelte sich der Hof stetig und wandelte sich bis hin zum heutigen Familienunternehmen – geleitet von Johanna und Swen Austermann –, dessen Produkte deutschlandweit begehrt sind.
Im Herzen des Münsterlandes bewirtschaftet die Familie Austermann rund 100 Hektar Ackerfläche mit Gurken, Salat, Kürbis, Silberzwiebeln, Möhren, Süßkartoffeln, Roter Beete. Aus diesen Erzeugnissen entstehen auch die hausgemachten Köstlichkeiten aus dem Glas die bei den Kunden so beliebt sind, allen voran der feine Gurkentopf. „Früher hat ihn unsere Mutter für uns Kinder nach einem alten Familienrezept zubereitet und wir waren verrückt danach. Als sie 2002 einmal zu viele Gläser gemacht hat, haben wir den feinen Gurkentopf erstmals sehr erfolgreich an Kunden verkauft, sodass sogar ein Supermarkt unsere Gläser ins Sortiment aufgenommen hat“, erinnert sich Johanna Austermann. Die Nachfrage stieg, die Produktionsküche wuchs und auch das Angebot wurde größer, sodass heute rund 20 verschiedene, zum Teil exotische Gurkenkreationen mit Erdbeeren oder Ananas angeboten werden können. Grundlage ist und bleibt dabei immer das in jahrelanger Detailarbeit verfeinerte Sud-Familienrezept von Mutter Ursula Austermann aus Essig, Zucker und Gewürzen. Auch setzen Austermann nach wie vor auf das Glas als Verpackung der Wahl: „Auch wenn es mehr Aufwand macht, für einen guten Geschmack ist es einfach das Beste.“
Jedes Jahr erfolgt nach akribischer Vorbereitung der Böden, des Einpflanzens und Pflegens der sensiblen Gurkenpflanzen von Anfang Juli bis etwa Ende August die Gurkenernte. Dann herrscht Hochbetrieb bei den Austermanns: Täglich, an sieben Tagen in der Woche, wird von Hand gepflückt, sortiert und verarbeitet. Moderne Technik und traditionelle Handarbeit sind perfekt vereint. Rund 45 feste Mitarbeiter werden in der Erntezeit von bis zu 70 Saisonarbeitern unterstützt. Dabei ist Qualität das oberste Ziel, denn nur einwandfreie Gurken wandern in die Einweckgläser.
Zum beliebten Gurken-Klassiker gesellen sich mittlerweile zahlreiche weitere Produkte, die immer unter der Devise „Jedes Produkt muss die Kunden begeistern“ ausgegeben werden. Darunter sind neben hochwertigen Fertiggerichten mittlerweile auch viele köstliche Wurst-Delikatessen aus dem Glas. Besonders ist zum Beispiel die Verwertung der Austermannschen Hofschwein. Auf kurzen Wegen, regional und nur für den Eigenbedarf produziert, werden die Schweine in Warendorf geboren, im hofeigenen Wohlfühlstall mit mehr als doppelt so viel Platz wie vorgeschrieben gemästet. Sie werden in Warendorf-Milte geschlachtet und in der hauseigenen Fleischerei zerlegt und verarbeitet. Ähnliches gilt für die Wildprodukte. Sogar um die traditionellen und modernen Rezepte kümmert sich die Familie persönlich.